Zusatzprüfung Bürokaufmann:frau - Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Der Vorbereitungskurs zur Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ist der perfekte Weg, um Deine Kenntnisse aufzufrischen und gezielt auf die Lehrabschlussprüfung im Bereich Bürokaufmann/-frau vorbereitet zu werden. In diesem Kurs erhältst Du umfassende Einblicke in die wesentlichen Themen, die für die Prüfung relevant sind. Der Kurs ist praxisorientiert und zielt darauf ab, Dir die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die Du für die Prüfung benötigst. Dabei werden Dir die Grundlagen des allgemeinen Schriftverkehrs nähergebracht, einschließlich der Erstellung von Angeboten, Lieferungen, Reklamationen und der Abwicklung von vertragswidrigen Erfüllungen des Kaufvertrages. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Kalkulationen, die Du mithilfe von Excel erlernen wirst. Du wirst lernen, wie Du Buchführungen und Zahlungsverkehr effizient managen kannst, sowie die Grundlagen des Kassabuchs verstehen. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die Prüfung wichtig, sondern auch für Deine zukünftige Karriere im kaufmännischen Bereich. Darüber hinaus werden wir uns mit den Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaft befassen, die Dir ein tieferes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Büroorganisation vermitteln. Auch die Themen Werbung und Marketing werden behandelt, sodass Du ein umfassendes Bild der kaufmännischen Tätigkeiten erhältst. Um sicherzustellen, dass Du bestens auf die computerbasierte Prüfung vorbereitet bist, ist es wichtig, dass Du bereits über Grundkenntnisse in MS Office verfügst. Im Kurs ist ein kombinierter Skriptensatz enthalten, der speziell auf die Lehrabschlussprüfung abgestimmt ist und zahlreiche Übungsbeispiele bietet, um Dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Der Kurs richtet sich an Prüfungskandidaten, die bereits eine kaufmännische Lehrabschlussprüfung absolviert haben und nun die Zusatzprüfung zum Bürokaufmann/-frau ablegen möchten. Beachte, dass die Prüfung am Computer geschrieben wird, daher sind entsprechende Kenntnisse in MS Office unerlässlich. Wir bieten auch Informationen zu Förderungsmöglichkeiten an, wie den Bildungsscheck des Landes Salzburg, der bis zu 50 % der Kurskosten abdecken kann. Zudem gibt es steuerliche Vorteile, die Du bei Deiner Arbeitnehmerveranlagung geltend machen kannst. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Karriere im kaufmännischen Bereich voranzutreiben und Dich optimal auf die Zusatzprüfung vorzubereiten! Der Kurs bietet nicht nur die Möglichkeit, Dein Wissen aufzufrischen, sondern auch, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Tags
#Lehrabschlussprüfung #Marketing #Vorbereitungskurs #Betriebswirtschaft #Fördermöglichkeiten #WIFI #Wirtschaft #Kalkulation #Excel #FörderungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits eine kaufmännische Lehrabschlussprüfung absolviert haben und nun die Zusatzprüfung zum Bürokaufmann/-frau ablegen möchten. Er ist ideal für Personen, die ihre Karriere im kaufmännischen Bereich vorantreiben und ihre Kenntnisse gezielt auffrischen möchten.
Die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ist eine Prüfung, die es Absolventen einer kaufmännischen Ausbildung ermöglicht, ihre Qualifikationen zu erweitern und sich auf eine spezifische Rolle im Büro- und Handelsbereich zu spezialisieren. Diese Prüfung umfasst verschiedene Aspekte der Büroorganisation, des Schriftverkehrs sowie der wirtschaftlichen Grundlagen, die für eine erfolgreiche Karriere im kaufmännischen Sektor unerlässlich sind.
- Was sind die wesentlichen Bestandteile eines Angebots?
- Wie erstellst Du eine Buchführung in Excel?
- Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Reklamation zu beachten?
- Erkläre den Unterschied zwischen Volks- und Betriebswirtschaft.
- Was ist der Zweck des Kassabuchs?
- Nenne drei wichtige Elemente der Büroorganisation.
- Wie kann Werbung die Verkaufszahlen beeinflussen?
- Was sind vertragswidrige Erfüllungen und wie gehst Du damit um?
- Was sind die Vorteile des Bildungsschecks des Landes Salzburg?
- Welche MS-Office Kenntnisse sind für die Prüfung erforderlich?